Campingtoilette für Wohnmobile, Preise, Erfahrungen

Ich bin ein Mann, mir macht das ja wirklich nichts aus selbst im Winter nicht wenn ich nachts mal auf die Toilette gehen muss weil ich im Wohnmobil keine Campingtoilette habe. Ist die Freundin bei den Wohnmobilreisen dabei dann ist das was anderes, Frauen frieren eben leichter als Männer oder sind gelinde gesagt einfach verweichlichter als wir Männer. Und will man dann das die Ehefrau oder die Freundin bei der nächsten Wohnmobilreise im Herbst, dem Winter oder im Frühjahr in Deutschland unbedingt dabei sein soll dann muss man eben auch auf deren Bedürfnisse große Rücksicht nehmen, ansonsten sagt die - fahr doch alleine und dann macht das Camping im Wohnmobil nur noch halb so viel Spass.

Campingtoilette im Wohnmobil, Erfahrungen

Heutzutage, bei den meisten Wohnmobile ist eine Nasszelle (Dusche + WC) schon eingebaut was aber auch nicht jedermanns Sache ist. man muss ja mal bedenken wie das denn ist wenn man die Dusche oder die Campingtoilette im Wohnmobil bei den Reisen unterwegs nutzen will und welche Probleme sich dabei auftun können die man vorher einfach nicht bedacht hat, das hat eben alles seine Vor- und Nachteile ob man die Dusche und die Campingtoilette im Wohnmobil nutzt oder nicht.

Ein Freund hat ein Wohnmobil der Marke Fiat Ducato mit Alkoven zwei zusätzlichen Schlafplätze sodass man in seinem Wohnmobil sogar mit bis zu 6 Personen übernachten kann und sogar eine Nasszelle (Dusche und Toilette) befindet sich an Bord abgetrennt als sozusagen kleine Kammer. Nun, wenn jetzt einer die Campingtoilette in der Nasszelle von dem Fiat Ducato Wohnmobil benutzt dann riecht man den unangenehmen menschlichen Geruch auch noch wenn die Naßzelle mit einer schließbaren Tür vom übrigen Raum getrennt ist, alleine schon durch das öffnen und schließen der Tür gehen die Gerüche von dem großen Geschäft überall in das Wohnmobil hin, das riecht man sofort wenn man das Wohnmobil betritt und ist für die Mitreisenden wirklich nicht angenehm. Das Fiat Ducato Wohnmobil ist eines mit bis zu 2,8 Tonnen Gesamtgewicht sodass man dafür keinen LKW-Führerschein braucht. Hat man ein noch kleineres Wohnmobil wie zum Beispiel einen VW-Bus T4 dann hat man noch weniger Platz für eine Toilette oder sogar einer Nasszelle, dafür ist man aber wiederum flexibler wenn man durch Orte und Städte fährt mit engen Gassen und Straßen. Man muss einfach wissen was man will und was nicht. Wenn man mit dem Gedanken spielt sich ein neues Wohnmobil zu kaufen so kann dieser Artikel Ihnen bei Ihren eigenen Überlegungen zum Kauf gut hilfreich sein was folgende Gedanken und eigene Erfahrungen Widerspiegeln:

Mein eigenes Wohnmobil ist ein Mercedes Kastenwagen mit Hochdach ein alter 208D mit dem ich in die Umweltzonen in den Städten in Deutschland gar nicht rein fahren darf, am Rande bemerkt was aber eigentlich gar nicht zur Sache tut, wollte damit nur andeuten das auch ich in meinem kleinen Wohnmobil eine Art Nasszelle drin habe die mit einer abschließbaren Tür vom übrigen Raum getrennt ist, sogar ein eigenes Campingfenster ist in diesem kleinen Separaten Raum in meinem Wohnmobil eingebaut. Mein Freund sagte auf meine Frage hin ob er denn in seinem Wohnmobil die Nasszelle auch benutzen und zum Beispiel darin Duschen würde, nein das mache er nicht weil er dafür seine Gründe hat.

Der Nachteil einer Nasszelle (Dusche und WC) in einem Wohnmobil: liegt beim Duschen darin das man nachher eine hohe Luftfeuchtigkeit im Wohnmobil hat die nur langsam entweicht und sich überall ausbreitet solange die Nasszelle nicht richtig abgetrocknet ist. Er hat in seinem Fiat Ducato Wohnmobil eine fest eingebaute Toilette die man von außen über eine Kassette entsorgen muss indem man diese Kassette unter dem Wohnmobil an der Seite heraus ziehen kann, dennoch hat man auch da die unangenehmen Gerüche im Wohnmobil obwohl man da chemische Zusatzstoffe hat die diese Gerüche überdecken soll. Was mich persönlich daran stört ist der chemische Geruch der Zusatzstoffe dem man dann ständig ausgesetzt ist wenn man die Tür zur Nasszelle öffnet und wieder schließt, das dauert eben etwas an Zeit bis sich dieser Geruch wieder verflüchtigt hat. Ich hoffe Sie haben verstanden was ich mit diesem Artikel sagen will.

Der Vorteil einer Nasszelle (Dusche und WC) in einem Wohnmobil: liegt eben darin das man nicht aus dem Wohnmobil extra raus muss um zu den Sanitären Anlagen auf dem Campingplatz oder der Toilette auf dem Wohnmobilstellplatz laufen muss, man braucht nicht durch die Kälte der Nacht zu laufen, man braucht sich nicht extra etwas anzuziehen wenn man nachts aufwacht und nur mal auf die Toilette gehen muss, man erkältet sich nicht so leicht

Campingtoilette im Wohnmobil, als Zubehör kaufen, Preise

Eine Campingtoilette bekommt man im Handel schon recht günstig wenn man diese nur in sein Wohnmobil irgendwohin stellen und nutzen will, die sind schon für etwa ab 50 Euro zu haben, man entleert diese Campingtoiletten an den dafür vorgesehenen Entsorgungstationen auf den Stellplätzen oder den Campingplätzen in Deutschland, man benötigt lediglich einen chemischen Zusatz den man in die mechanische Toilettenspülung gibt, wenn man da eine Nasszelle im Wohnmobil mit Fenster hat so wie in meinem Mercedes dann ist auch die Freundin wieder gut gelaunt und fährt sogar beim Wintercamping mit auf Reisen mit den dazugehörigen Besichtigungen historischer Bauwerke und Städte.

  • Campingtoiletten kosten je nach Art und Ausführung ohne Einbau als Zubehör für das Wohnmobil in etwa 40 bis 200 Euro

Um Campingtoiletten in einem Wohnmobil oder im Caravan sinnvoll nutzen zu können bedarf es noch weiterem Zubehör wie zum Beispiel die Sanitärprodukte für die Hygiene und der Sauberkeit im Gebrauch (Abwassertank-Zusatzmittel).