Navigationsgeräte privater Test

Navigationsgeräte die die Umweltzonen in Europa berücksichtigen gibt es im Handel schon, ich habe mir gestern eines gekauft. Da kann man alles mögliche Einstellen wie zum Beispiel die Mautstraßen meiden oder die Umweltzonen umfahren oder nur befestigte Wege wählen. Für einen sensationellen Preis von weniger als 90 Euro, doch in der Praxis noch kaum getestet was jetzt aber nachgeholt wird und hier daraus folgend der online Erfahrungsbericht bei den aktuellen Wohnmobilreisen.

Navigationsgeräte erster Test

Wenn möglich - bitte wenden! Die nächste Abfahrt links nehmen! Da wundere ich mich jedes mal darüber wenn diese Befehle von der Dame aus dem Navigationsgerät ausgesprochen werden und ich weiß das das überhaupt nicht stimmen kann weil ich die gleiche Strecke schon öfters fahre. Wenn ich auf die Anweisungen aus dem Navigationsgerät immer folge leisten würde - da wundere ich mich nicht mehr darüber das man in so mancher Zeitung ließt oder den Nachrichten hört das einer mit seinem Auto in einen Fluss gefahren ist weil er sich vollends auf sein Navi verlassen hat, man darf dem einfach nicht immer glauben, den Ansagen meine ich, das ist meine eigene Erfahrung mit dem Navigationsgerät. Das es manchmal spinnt weil das Navigationsgerät manchmal auch meine Heimatadresse mit der zuvor eingegebenen Zieladresse verwechselt oder weil es beim einschalten keine GPS-Verbindung bekommt. Diese Navigationsgeräte sind ja ganz praktisch - ich will jedenfalls nicht mehr darauf verzichten müssen auch wenn die manchmal nicht richtig funktionieren, nur blöd wenn man dann gerade irgendwo fährt wo man vorher noch nicht war und dann in eine falsche Straße geschickt wird und womöglich dort nicht so einfach wenden kann wenn eine Durchfahrtshöhe für das Reisemobil mal nicht ausreichen sollte, dann hat man unter Umständen noch größere Probleme als wenn man kein Navi benutzen würde, es hat halt alles seine Vor- und Nachteile, es muss ja nicht das schlimmste passieren wenn man Navigationsgeräte im Auto, dem Lastwagen oder im Wohnmobil verwendet.

Man kann in dem neuen Navigationsgerät sogar Routen einprogrammieren was bei den Wohnmobilreisen ganz nützlich sein kann weil man ja auf den Wohnmobilstellplätzen nicht so lange übernachten darf wie man das gerne hätte, doch mehr zu diesem Thema unter der Wohnmobilreisen Rubrik Wohnmobilstellplätze.

Den ersten Test habe ich gestern gemacht als ich meine Heimatadresse einprogrammiert habe. Musste eine Adresse in der Nähe wählen weil mein Navi die eigene Adresse nicht erkannt hat. An was das wohl liegt? Ein anderes Fahrzeug das in diesem Haushalt auch schon angemeldet ist hat auch ein Navi und da hat das funktioniert mit der Eingabe der Heimatadresse. Das Navigationsgerät verbindet sich ja auch mit dem GPS. Wie das im einzelnen funktioniert sei mal dahin gestellt. Jedenfalls bat ich jetzt meine Freunde mal in deren Navis meine Adresse einzugeben wenn die mich das nächste mal besuchen ob die hier her geleitet werden oder auch woanders hin, bin mal gespannt.

Wenn ich eine andere Heimatadresse hier in der Nähe eingebe, dann funktioniert das Navigationsgerät tadellos und zeigt bei der Berechnung der Route auch die richtige Entfernung in Kilometer an, was vorher nicht der Fall war. Zurück bringen in den Handel wo ich das Navi gekauft habe, das bringt nichts.

Die führen mir das Navi vor und es funktioniert mit deren Adresse des Marktes. Schon eine kuriose Geschichte ist das finde ich und wenn ich das anderen erzähle die glauben mir das erst wenn die es selbst gesehen haben. Das waren meine ersten Erfahrungen mit dem Neuen Navigationsgerät für knapp 90 Euro.

Zum Glück war ich nicht alleine als ich das Navigationsgerät gekauft habe, ein Freund war dabei der auch ein Navi hat und der war von dem Gerät erst mal begeistert. Beim einstellen der Heimatadresse hat er es gesehen das das Navigationsgerät da nicht richtig funktioniert hat. Wir haben zusammen versucht das Navi einzustellen um Fehler auszuschließen. Somit kann man nicht einfach sagen, ich hätte das Navi nicht richtig genutzt oder einen Fehler bei den Einstellungen gemacht. Kann es ja später noch mal testen indem man das Navigationsgerät auf die Werkseinstellungen zurück setzt.

Navigationsgeräte Zubehör: Bei dem Neuen Navi kann man eine Speicherkarte einlegen auf die man die neusten Karten oder sogar Bilder für die Benutzung von dem Navigationsgerät speichern kann. Es liegt beim neuen Navi eine CD-Rom bei wo man sich das neuste Kartenmaterial auf die Micro-Speicherkarte aufspielen kann. Später muss man sich das update für neueres Kartenmaterial für das Navigationsgerät gegen eine Gebühr online kaufen und runter laden damit das Navi immer auf den neustem Stand ist. Also das diese Micro-Speicherkarte nicht im Lieferumfang von dem Navigationsgerät schon dabei ist - ist eine Enttäuschung weil das ein Elementarer Bestandteil des Gerätes ist, finde ich als private Meinung. Dann hätte ich lieber etwas mehr dafür bezahlt und ich müsste jetzt nicht noch diese Micro-Karte bestellen, kann man ja online machen.

Navigationsgerät weitere Funktionen: Man kann einstellen ob man ein langsames Kraftfahrzeug oder ein schnelles hat um die voraussichtliche Fahrtdauer berechnen zu lassen. Man kann an dem Navigationsgerät einstellen ob man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, auch nicht schlecht wenn man bei den Stadtbesichtigungen nicht genau weiß wo die nächste Sehenswürdigkeit ist. Im Ganzen gesehen könnte man sagen dieses Navigationsgerät hat alles was man heute braucht und sich bei den Reisen wünschen kann.

Wenn man mit diesem Navigationsgerät ins Ausland fährt muss man an der Grenze die Ländereinstellungen ändern. Das Navi ist leicht zu bedienen, per Touchscreen und erklärt sich von selbst. Die Richtungsänderungen werden schnell angezeigt und mit einer sympathischen Stimme hörbar wenn man das Navigationsgerät unterwegs bei den Wohnmobilreisen benutzt. Man kann das Navigationsgerät an der Windschutzscheibe befestigen und auf dem Armaturenbrett.

In letzter Zeit (Juli 2013) kommt es bei meinem Navi öfters vor das ich keinen GPS-Empfang habe oder das mich das Navigationsgerät trotz geändertem Fahrziel oder Neuer Adresse ganz woanders hin schicken will. Selbst meine Heimatadresse verwechselt das Navi manchmal mit einer anderen, komisch. Vielleicht sollte ich mal die Straßenkarte aktualisieren doch das kostet glaube ich auch Geld so ein Update durch zu führen, das mit dem Upgrade nach einem Neukauf kann man vergessen, braucht man ja nicht solange das nichts kostet. Fazit: So arg zufrieden bin ich mit meinem Navigationsgerät zur Zeit nicht.

Man kann einprogrammieren das man während der Fahrt das Navigationsgerät nicht bedienen kann, so kommt man erst gar nicht in Versuchung unaufmerksam zu fahren und es passiert auch kein Unfall weil man abgelenkt ist.