Standheizung für Wohnmobile

Die Standheizung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausstattung wenn man mal nicht auf einem Campingplatz übernachten will wo man Strom bekommt und den elektrischen Heizlüfter darüber laufen lassen kann. Doch was tun wenn die Standheizung mal defekt ist und man am Straßenrand übernachten muss, davon handelt diese Seite auch, nicht nur um das Thema welche Ausführungen es da überhaupt gibt.

Gas Standheizung im Wohnmobil eingebaut die nach der Reparatur wieder läuft wie man an dem Thermostat und dem grünen leuchtenden Licht erkennen kann.

Standheizung mit Benzin

Generell gilt es laut Stvzo das eine Standheizung Betriebsfähig sein muss wenn die in einem Fahrzeug eingebaut ist, dazu macht man alle 2 Jahre eine Abnahme durch den Technischen Überwachungsverein oder anderen anerkannten Behörden, wie eine Art TÜV alle 2 Jahre mit Plakette. Es gibt eine Standheizung in den alten Bullis zum Beispiel die mit Benzin betrieben werden, wenn die Standheizung älter ist kann es durchaus sein das man unangenehme Gerüche von dem Heizungsbetrieb im Wohnmobil hat, dann ist etwas undicht was spätestens bei der nächsten Tüv Abnahme vom Prüfer bemängelt wird. Mir persönlich ist da eine Standheizung mit Gas betrieben lieber.

Standheizung mit Gas im Wohnmobil

Die Standheizung muss in einem Fahrzeugschein und dem Fahrzeugbrief von einem Wohnmobil eingetragen sein, dabei gilt es einige Vorschriften zu beachten. Mittlerweile gibt es beim Campingzubehör in den einschlägigen Katalogen der Anbieter auch Standheizungen am Markt die man nicht gleich in das Wohnmobil einbauen muss, diese Standheizungen bekommt man viel günstiger als eine Standheizung die im Auto stationär eingebaut werden muss und man braucht keine Abnahme vom TÜV da man diese Heizung bei der Hauptuntersuchung noch nicht mal dabei haben muss. Es bleibt ja jedem selbst überlassen ob man eine Standheizung im Neupreis für knapp 100 Euro im Wohnmobil nutzt oder nicht, diese Standheizungen kann man mit Campinggas in den 6 Kg und den 11 Kg Gasflaschen betreiben.

Bei der Gasstandheizung für das Wohnmobil fängt das bei der Standsicherheit und Aufbewahrung der Gasflaschen an und hört bei der Dichtigkeit der Leitungen sowie dem Abgasrohr wieder auf.

Die Elektrik einer mit Gas betriebenen Standheizung und die Funktionstüchtigkeit ist bei einer Gasabnahme nicht zwingend erforderlich, die Standheizung springt dann eh nicht an weil es erst gar keinen Zündfunken gibt.

Da sind wir dann im eigentlichen Sinn schon beim passenden Thema angekommen, nämlich der Standheizung Reparatur - die Standheizung die man sich am besten kaufen soll, das wissen wir ja jetzt bereits. Meine Standheizung war nämlich gerade kaputt und ich habe von der Reparatur gleich ein paar Bilder gemacht.

Standheizung reparieren, mit Bilder dokumentiert !