Umweltzonen, eigene Erfahrungen

Umweltzonen zur Verminderung der Feinstaubbelastung: Das Vorhaben ist ja für die Bewohner der Städte lobenswert die Luftverschmutzung zu mindern. Ab der Sensibilisierung der Umwelt zu liebe vieler Deutschen und der Politik die dazu beigetragen hatte führte man Messungen der Luftreinhaltung in vielen Ballungsgebieten in Deutschland durch. Dabei stellten die Umweltexperten fest das manche Städte in Deutschland jeden Tag mit Feinstaub so stark belastet sind das dies Gesundheitsschädlich für die Bevölkerung ist wenn die dem dauernd ausgesetzt sind.

Daher führte die Politik ein neues Emissionsschutzgesetz ein nachdem man feststellte das der Straßenverkehr am meisten an der Belastung der Luft beteiligt ist. Somit dauerte es nicht lange das alle neu zugelassenen Fahrzeuge einen Katalysator oder einen Partikelfilter haben mussten.

Fahrzeuge älterer Bauart müssen nachgerüstet werden wenn man damit in eine ausgewiesene Umweltzone einfahren will. Gestern war ich in einer ADAC Geschäftsstelle wo die Angestellten selbst nicht wussten wo es in dem Bundesland Rheinland-Pfalz überall Umweltzonen oder ob es überhaupt schon welche gibt, also wenn die es noch nicht mal so genau wissen, wer denn?

Mir scheint das es bald so kommen wird das eine Gemeinde für sich wirbt eine Umweltzone zu haben obwohl dies überhaupt nicht von Nöten wäre. Orte die nicht in Ballungsgebieten liegen an denen aber trotzdem Autobahnen vorbei führen unterliegen zu Zeit häufig noch nicht den Umweltzonen sind nicht als solche ausgewiesen. Warum auch wenn es dort kaum Feinstaubbelastung gibt.

Für mich, je länger ich darüber nachdenke warum es in den Ballungsgebieten eine so hohe Feinstaubbelastung gibt, das alleine den Autofahrern anzukreiden ist nicht ganz fair. Das die Anwohner in den Luftverschmutzen Regionen und Städten saubere Luft zum atmen wollen ist auch nur verständlich und lobenswert.

Jetzt scheint das irgendwie nicht ganz so einfach zu sein wo es überall in Deutschland eine Umweltzone gibt und wo nicht. Ich habe die Tage darüber recherchiert und bin zu einem unbefriedigtem Ergebnis gekommen. Mir scheint so schnell ist das Internet noch nicht wie die neuen Umweltzonen eingerichtet werden. Am besten wäre es doch es gäbe eine Seite wo alle Umweltzonen in Deutschland und Europa graphisch dargestellt sind, das mache ich hier demnächst mal.

Die Umweltzonen sind ein Aspekt beim Wohnmobil kaufen: Übrigens, dies ist eine private Seite zum Thema Wohnmobil und Umweltzonen in Deutschland und Europa und spiegeln somit meine eigenen Erfahrungen wieder. Leider habe ich beim Wohnmobil kaufen mir keines leisten können das den Anforderungen der Emission gerecht wird oder im KFZ-Schein steht zumindest Emissionsklasse nicht feststellbar, es handelt sich um einen Mercedes-Benz 208 D. Jetzt muss ich da durch und dieses Wohnmobil fahren und meine Erlebnisse damit hier nieder schreiben.

Bei meiner ersten Tour habe ich schon viel gelernt. Nicht einfach planlos drauf los fahren und sich vorher informieren ob es auf der Tour eine Umweltzone gibt oder nicht und wie man die umfahren kann. Ein Navi, bisher habe ich das nicht gebraucht, hatte die letzten 6 Jahre kein Auto. Zum Glück habe ich jetzt den Versicherungsvertrag mit der KFZ-Versicherung wieder aktiviert, im nächsten Jahr hätte ich meinen Schadensfreiheitsrabatt von 16 Jahre unfallfreies fahren verloren. Alles Erfahrungen die anderen Autofahrern oder Wohnmobil reisenden jetzt zu gute kommen weil ich mein Lehrgeld bezahle. Einen Punkt in Flensburg und 40 Euro Geldbuße wenn man ohne Umweltplakette in die Umweltzone fährt. Manchmal kann man sich auch verfahren und schon befindet man sich in einer Umweltzone.

Nachrüstung: Ein mit Diesel betriebenes Wohnmobil nachrüsteten das keine Umweltplakette bekommt weil es keinen Russpartikel Filter hat das kann recht teuer werden. Bei einem Fiat Ducato Bj 1992 zum Beispiel kostet der Partikel Filter knapp 2000 Euro plus etwa 4 Stunden für den Einbau in einer Fachwerkstatt. Das lohnt sich nicht wirklich wenn ein gebrauchtes Wohnmobil dann auch schon eine Kilometer Laufleistung von knapp 300.000 auf dem Tacho stehen hat. Es gibt auch Dieselmotoren die man nicht nachrüsten kann weil es für diese eine Bauart keinen Rußpartikelfilter gibt. So kann man sich eine Ausnahmegenehmigung besorgen wenn man nachweisen kann das das eigene Fahrzeug nicht nachrüstbar ist. Nur wie lange diese Genehmigung dann Gültigkeit hat ist die andere Frage.

Ausnahmeregelungen besagen: Wenn ein Fahrzeug ohne Umweltplakette betrieben wird das für berufliche Zwecke wie bei zum Beispiel Baufahrzeugen oder Krankentransporte das der Fall ist, solche Fahrzeuge bekommen in der Regel eine Ausnahmegenehmigung. Die Plaketten brauchen alle die in die jeweiligen Umweltzonen fahren wollen und die Plaketten die man sich hinter die Windschutzscheibe kleben oder legen muss die kosten auch Geld. Auch auf der Autobahn hat sich einiges in den letzten Jahren verändert was auch erwähnenswert ist.

Also, ich kenne da einen Wohnmobil-Fahrer der hat sein Wohnmobil ganz günstig mit einem Katalysator nachrüsten lassen damit der in alle Umweltzonen rein fahren kann, ich glaube er sagte das würde nur knapp 700 bis 900 Euro kosten das Wohnmobil mit einem Partikel-Russfilter nach zurüsten und geht bei den meisten Wohnmobilen, ich frage ihn da aber nochmal etwas genauer, kann sein das ich mir das aber auch schon irgendwo auf einem Zettel aufgeschrieben habe, muss man nachschauen welche Firma oder Marke das ist.

Am Anfang hatte ich da ja als meine Schwierigkeiten mit den Umweltzonen in Deutschland weil man dann urplötzlich sich entscheiden soll wohin man fährt-, nichts ist ausgeschildert wenn man an die grünen, gelben und roten Schilder der Umweltzonen ran fährt, was soll man dann machen, rechts oder links abbiegen und wohin kommt man da? Da wird man einfach von den Verantwortlichen Verkehrsplanern in unseren Städten in Deutschland mit den Umweltzonen im Stich gelassen-, ins Ungewisse geschickt wenn man sich an die Verkehrsordnung halten will.

Jetzt umfahre ich die Umweltzonen weiträumig und verlasse mich mehr auf mein Navigationsgerät das ich auch noch am Testen bin.

Navigationsgeräte mit Umweltzonen